• Aktuelles
  • Kulturforum21
  • K21mondial
  • Kulturführerschein
  • Spielzeiten
    • Spielzeit 2022/23
    • Spielzeit 2021/22
    • Spielzeit 2020/21
    • Spielzeit 2019/20
    • Spielzeit 2018/19
    • Spielzeit 2017/18
    • Spielzeit 2016/17
    • Spielzeit 2015/16
    • Spielzeit 2014/15
    • Spielzeit 2013/14
    • Spielzeit 2013
    • Spielzeit 2012
    • Spielzeit 2011
    • Spielzeit 2010
  • Unterstützen
  • Partner
  • Kontakt
  • Search
Kulturforum21 Kulturforum21 Kulturforum21 Kulturforum21
  • Aktuelles
  • Kulturforum21
  • K21mondial
  • Kulturführerschein
  • Spielzeiten
    • Spielzeit 2022/23
    • Spielzeit 2021/22
    • Spielzeit 2020/21
    • Spielzeit 2019/20
    • Spielzeit 2018/19
    • Spielzeit 2017/18
    • Spielzeit 2016/17
    • Spielzeit 2015/16
    • Spielzeit 2014/15
    • Spielzeit 2013/14
    • Spielzeit 2013
    • Spielzeit 2012
    • Spielzeit 2011
    • Spielzeit 2010
  • Unterstützen
  • Partner
  • Kontakt
Kulturforum21
  • Aktuelles
  • Kulturforum21
  • K21mondial
  • Kulturführerschein
  • Spielzeiten
    • Spielzeit 2022/23
    • Spielzeit 2021/22
    • Spielzeit 2020/21
    • Spielzeit 2019/20
    • Spielzeit 2018/19
    • Spielzeit 2017/18
    • Spielzeit 2016/17
    • Spielzeit 2015/16
    • Spielzeit 2014/15
    • Spielzeit 2013/14
    • Spielzeit 2013
    • Spielzeit 2012
    • Spielzeit 2011
    • Spielzeit 2010
  • Unterstützen
  • Partner
  • Kontakt
  • Fokus MUSIKTHEATER

    Fokus Musiktheater

    Grundlage von allem ist Partizipation an „Gesamtkunstwerken“.
  • Mittagstisch und/oder Abendmahl – Projekt zum Kulturellen Gedächtnis in Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg

    Mittagstisch und/oder Abendmahl

    Projekt zum Kulturellen Gedächtnis in Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg.
  • ARCHE – ungehörte Stimmen. Theresa von Halle.

    ARCHE – ungehörte Stimmen

    Musikalische Kontaktaufnahmen im direkten Umfeld und über den Atlantik.
  • PLAYLIST – unser neues Musikvermittlungsformat

    PLAYLIST – unser neues Musikvermittlungsformat

    In Kooperation mit der HfMT Hamburg gestalten Schüler_innen und Künstler_innen ein neues Musikvermittlungsformat.
  • Beethoven – ver-rückt

    Beethoven – ver-rückt

    Beethoven-Jahr 2020 – auch wir sind dabei und werden zusammen mit dem Bundesjugendballett einen „ver-rückten“ Beethoven präsentieren.
  • Thalia inside

    Thalia inside

    Backstage, Workshops, lange Nacht der Weltreligionen, Begegnungen, Fortbildungen und Gespräche...
  • „Family affairs – Familie im Bild“

    „Family affairs – Familie im Bild“

    In Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg. Gefördert vom Projektfonds Kultur & Schule.
  • Leinen los! Diesmal: Bibel und Literatur

    Leinen los! Diesmal: Bibel und Literatur

    Das Literaturvermittlungsprogramm an Hamburgs katholischen Schulen. Jedes Jahr steht unter einem eigenen Leitthema.
  • Lass uns reden … über die Bibel: Gesprächsreihe mit prominenten Persönlichkeiten

    Lass uns reden … über die Bibel

    Wir setzen unsere erfolgreiche Gesprächsreihe aus dem letzten Schuljahr fort. Ausgangspunkt sind Bibelstellen und biblische Geschichten.
  • Kulturbotschafter_innen: Eine starke Truppe.

    Kulturbotschafter _innen: Eine starke Truppe.

    An unseren Schulen kümmern sich derzeit 25 Schüler_Kulturbotschafter um die weitere Verankerung der kulturellen Bildung.

Spielzeiten

  • Spielzeit 2022/23
  • Spielzeit 2021/22
  • Spielzeit 2020/21
  • Spielzeit 2019/20
  • Spielzeit 2018/19
  • Spielzeit 2017/18
  • Spielzeit 2016/17
  • Spielzeit 2015/16
  • Spielzeit 2014/15
  • Spielzeit 2013/14
  • Spielzeit 2013
  • Spielzeit 2012
  • Spielzeit 2011
  • Spielzeit 2010

Projektträger

Erzbistum Hamburg
Abteilung Schule & Hochschule
Am Mariendom 4, 20099 Hamburg

Besucheradresse:
Herrengraben 4, 20459 Hamburg

Telefon: 040 / 37 86 36-0
Fax: 040 / 37 86 36-36
Mail: info@kseh.de
www.kseh.de

Kontakt

Dr. Bettina Knauer
(Projekt- und Programmleitung)
Lattenkamp 14
22299 Hamburg

Telefon: 040 / 511 14 01
Fax: 040 / 51 32 34 37
Mobil: 0177 / 742 63 52
Mail: info@bettinaknauer.de

PR-/Öffentlichkeitsarbeit

Christoph Schommer
Erzbistum Hamburg
Stabstelle Medien
Sprecher Schule & Hochschule

Telefon: 040 / 37 86 36-27
Mobil: 0162 / 21 04 614
Mail: Christoph.Schommer@erzbistum-hamburg.de

©  Kulturforum21   |   Impressum   |   Datenschutz