Das Gedächtnis einer Stadt. Verfemt – eine Spurensuche.
Das Gedächtnis einer Stadt. Verfemt – eine Spurensuche.
20 Schüler*innen der Sophie-Barat-Schule haben in einem beispielhaften Geschichts- und Theaterprojekt des Kulturforum21 eigene Kurzfilme zum Gedenken an junge Opfer des Faschismus entwickelt. Menschen, die damals in unmittelbarer Nähe zu ihrer Schule lebten, die selbst im Stadtteil zur Schule gingen, die dort verfolgt, verhaftet und schließlich deportiert wurden.
Bei der Recherche für ihre Filme haben sich die Zwölftklässler*innen an historischen Fakten orientiert und umfangreiche Recherchen betrieben. Die gespielten Szenen sind fiktiv. Unterstützung erfuhren die Jugendlichen durch die Projektleiter_innen:️ Nora Luttmer (Autorin), André Lützen (Fotograf), Ruth Marie Kröger (Schauspielerin) und Birgit Müller (Theater-Kurslehrerin).
Entstanden sind Filme zu folgenden Personen: Dirk Dubber (Swing Jugend), Helmuth Hübener (Widerstand), Hilde Gordon (Halbjüdin), Steffi Wittenberg (Jüdin), Fred Leser (Jude), Ruth Held (Widerstand).
Im Juli dieses Jahres werden Schüler*innen der Katholischen Bonifatiusschule in Wilhelmsburg dieses Kulturprojekt in ihrer Schulprojektwoche fortführen.