BONI-Preis zeichnet großartiges Schüler-Engagement aus.
BONI-Preis zeichnet großartiges Schüler-Engagement an der Bonifatiusschule Wilhelmsburg aus.
Und den Hauptpreis in Höhe von 1.000 € überreichte Boni-Preis-Stiftungsvorstand Ulrich Seumenicht neun Zehntklässler-Teams für Ihre Filme zum Kulturforum21-Projekt „Das Gedächtnis einer Stadt. Verfemt – eine Spurensuche“.
Die Schüler*innen gedenken der Opfer des Faschismus und haben im Rahmen des Projekts Kurzfilme erarbeitet über damals junge Menschen, die in unmittelbarer Nähe zu ihrer Schule in Hamburg-Wilhelmsburg lebten, die selbst im Stadtteil zur Schule gingen, die dort verfolgt, verhaftet, deportiert wurden.
Bei der Recherche für ihre Filme haben die Schüler*innen sich an historischen Fakten orientiert:
Ilse Baustein:➡️ https://youtube.com/shorts/0pwM3b70BsA?feature=share
Arbeitserziehungslager HH-Wilhelmsburg:➡️ https://youtu.be/fw0vDiI1egE
Flakturm HH-Wilhelmsburg: ➡️ https://youtu.be/S_Gw8CEmhzM
Adolf und Rudolf Laser:➡️ https://youtu.be/D9NAhGv063w
Rathaus Wilhelmsburg:➡️ https://youtu.be/wZ7RxBWMhig
Gespräch mit Erzbischof Stefan Heße:➡️ https://youtu.be/-Ph0s8xOz_o
Blick min das Archiv der Bonifatiusschule:➡️ https://youtu.be/MFqVFLn7_x0
Rudolf Mokry:➡️ https://youtu.be/3prg0DTiiAU
Fruchtschuppen C:➡️ https://youtu.be/hYa5yBtohrI
Zwangsarbeiterin Klawdija Agafonowa:➡️ https://youtu.be/grCFvGx4YmQ
Interview mit Hans Dieter Leuschner:➡️ https://youtu.be/Zj-LAOyVwhA