Die Dokumentation des Projektes ,,Das Gedächtnis einer Stadt. Verfemt — eine Spurensuche‘‘, wie es als Auseinandersetzung an der Sophie-Barat-Schule startete, ist vervollständigt und nun auch unter Geschichtomat abrufbar.

Hier der Filmbeitrag des Theaterkurses um Birgit Müller zu Steffi Wittenberg und ein Artikel von Rhonda Förster, S4.

„Die Moorweide in der Nähe unserer Sophie-Barat-Schule ist insbesondere im Sommer eine beliebte Aufenthaltswiese, sei es zum gemeinsamen Fußballspielen, Picknicken oder einfach nur, um die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu genießen.

Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass die Moorweide während des Zweiten Weltkrieges der zentrale Sammelplatz zur Deportation von Jüdinnen und Juden war.

Wir sind #goVote

Wir sind #goVote! Wähle mich sonst bin ich weg. Deine Demokratie.
Über 200 Organisationen, 100 Großplakate, 50 Events, 120.000 Euro für Demokratieprojekte – und zwei Wahlen stehen an!

Gemeinsam rufen Vereine, Kultureinrichtungen, Initiativen und Unternehmen aus allen Teilen der Stadt auf: Geht wählen! Setzt ein Zeichen für die Demokratie! Und mittendrin: die Katholischen Schulen in Hamburg und das Kulturforum21!

Wir zeigen Haltung. Wir setzen auf Austausch, Argumente und Demokratiebildung. Von klein auf. Von der Vorschule bis zu den Abschlussjahrgängen

Go-Vote.De

Und wie immer zum Spielzeit-Auftakt präsentieren wir einige große Projekte, die wir planen. Grundsatz aber ist: Kultur ist in unseren Schulen jeden Tag möglich.

Der KulturKiosk, der Kulturführerschein, die vielen Theater- und Konzertbesuche, die Thalia-Theaterwochen in den Schulen sind wesentlicher Bestandteil dafür.

Und dann eben vereinen wir unsere Schulen mit Künstler_innen zu folgenden Projekten (Auswahl).
Seien Sie auch dabei, wenn wir Aktuelles auf unseren insta- und fb-Kanälen präsentieren.